10 Years of BeatGeeks. »10 Jahre Partys, Schallplatten und weiterer Schabernack. Alles zusammengemischt von GRZLY ADAMS.«
Das Tape „Shyriiwook – Snorky Hablar Hombre“, dass ich schon mal bei Vinyl 41 vorgestellt habe, ist im Februar 2020 über Durch Drauf Records erschienen.
Das Independent Record Label beatsupply hat mal wieder ein Debüt zu vermelden: „SAMÄA – Erotomania“. Der Magnetbanderstling bietet neun instrumentale Tracks.
Über das Kieler Label Tapeinvader (TAPEINV036) ist mal wieder eine Perle der instrumentalen Hip-Hop-Kunst erschienen: „snaer. – Daily Soap“.
"Papier & Bleistift – Nullpunkt" habe ich bei Vinyl41 schon vorgestellt. Ich wollte deshalb nur kurz erwähnen, dass die 13 Tracks auch als Tape gut klingen.
Dosenbier recycled: Tapetower, Atwashere, quadratschulz, Heavynoiz, Chatterbox und Downslow haben dem blechummantelten Kaltgetränk neues Leben eingehaucht.
Über das Kölner Label Stuhrwerk ist das Magnetband „Paradies“ erschienen. »Olivier am Beat und JMS am Mic für ’ne gute Zeit!«
Über We Keep Shit Dope Records ist mal wieder ein Boom Bap Kracher erschienen. „A Tribe Called Dope“ nennt sich das Tape, dass ganz lässig bespielt wurde.
MC Mikkendichter – Das Leben ist Lustvoll (Krupplyn). MC Mikkendichter ist ein musikalisches Joint Venture aus Marek Klippendichter und MC Mikke.
Im Oktober 2020 erschien über das Londoner Label Kronik Records das Tape „Astro Blacksmith & Koncise – Raw Rap Material“.
Vincent Rayn – The Beat 1. Das Tape bietet eine – mit 20 Tracks prall gefüllte – (An)Sammlung von großartigen Tunes mit chilligen und atmosphärischen Beats.
Ein AlienLoop, ein Sampler, ein Plattenspieler und Vinyls … fertig ist „The AlienLoop Quartet“ (Label: kick a dope verse! / KADV045)
Das Produzenten-Duo Orange Field, dass vor kurzem mit "Orange Juice" für Furore sorgte, hat jetzt mit „Cordes“ (Tapeinvader) sauber nachgelegt.
Ein kleines Tütchen mit feinstem Magnetband: „This is a TAPE REMIX thing“. Danke!!! Genau das fehlte noch in meiner Analogsammlung. Hamma!
The Jazz Jousters im Haus. Von Wolke 7 geht es direkt auf „Cloud 9“. Das aktuelle Tape ist natürlich wieder über Millennium Jazz Music erschienen.
Straight outta Gifhorn erscheint unser heutiger Protagonist Kanne38 und hat sein Album „September Ends“ mitgebracht.
Der Compact Cassette Collectors Club von Amajin Records hat es ermöglicht. „Mr. Backside – MrB“ ist doch noch als Kassette ins 41er Universum eingezogen.
Nach den ersten drei Teilen liegt jetzt endlich auch „IN THE LAB 04“ im heimischen Kassettenfach. Label: Golden Ticket Tapes.
Bei dem Tape „Le Reum – Der Grüne Elefant“ haben mich kurz vor der Musik zwei Dinge getriggert: der Titel und ein paar Fakten aus der Beschreibung.
Über das Vinyl „Dillon & Batsauce - On Their Way“ habe ich im 41er Universum schon gutes berichtet. Aber zum totalen Glück fehlen natürlich die Instrumentals.